Category: Alle Artikel
-
So verwaltest du dein Geld – mit der 15/65/20-Regel
Stell dir vor: Es geht nicht darum, wie viel Geld du verdienst – sondern wie gut du mit dem umgehst, was du hast. Klingt simpel, oder? Doch genau das ist einer der entscheidenden Unterschiede zwischen finanziell erfolgreichen Menschen und dem Rest. Selbst wenn du 50.000 oder 500.000 Euro im Jahr verdienst – die Prinzipien, die…
-
Hustle Culture: Der Preis des Erfolges – Warum die Jagd nach immer mehr nicht immer die Lösung ist
In der heutigen Gesellschaft wird einem immer wieder gesagt, dass man nur dann Erfolg haben kann, wenn man ständig hustelt, wenn man nie aufgibt und jede freie Minute nutzt, um mehr zu erreichen. Du kennst es sicher: “Wenn du nicht grindest, bist du nicht wirklich am Arbeiten.” Der Gedanke ist verlockend: Jeder kann es schaffen…
-
Deine monatliche Finanzcheckliste: So verbesserst du deine Finanzen um 81 %
Wenn du das Gefühl hast, dass du trotz regelmäßigem Einkommen finanziell nicht richtig vorankommst – keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Menschen glauben, dass sie einfach mehr Disziplin brauchen oder dass eine Gehaltserhöhung all ihre Probleme lösen wird. Doch nach Jahren in der Finanzwelt und unzähligen Gesprächen mit Menschen, die ihre Geldprobleme in den…
-
Der ultimative Guide zur finanziellen Bildung: Wie du deine Finanzen wie die Top 1% managst
Einleitung In diesem Beitrag erfährst du das komplette Wissen, das du brauchst, um deine Finanzen in den Griff zu bekommen – ganz ohne Finanzstudium, ohne BWL-Background und ohne Begeisterung für Zahlen. Was du brauchst? Einen klaren Plan und die Bereitschaft, ihn Schritt für Schritt umzusetzen. Dieser Guide ist praxisorientiert. Du bekommst nicht nur abstrakte Tipps,…
-
Reich werden ist ein Spiel – und so steigerst du deine Chancen es zu gewinnen
Willkommen zurück auf Geldbaum! Heute tauchen wir in ein Thema ein, das für viele von uns gleichzeitig faszinierend, frustrierend und voller Mythen ist: Wie wird man eigentlich reich? Die Antwort könnte überraschender sein, als du denkst. Denn: Reich werden ist ein Spiel. Ein Spiel mit klaren Regeln, einer logischen Strategie und verschiedenen Spielfiguren – und…
-
Die mächtigste Art, über Geld nachzudenken
Ich möchte dir heute zeigen, wie eine einzige Veränderung in deinem Denken über Geld dein gesamtes Leben verändern kann. Vielleicht steckst du gerade in einem gut bezahlten, aber wenig erfüllenden Job. Vielleicht jagst du ständig dem nächsten Level beim Einkommen hinterher. Oder du fragst dich, wie du deine Finanzen besser in Einklang mit deinem Wunschleben…
-
10 Finanzlektionen, die dein Leben verändern werden
Wenn du finanziell wachsen willst, dann lies diesen Artikel aufmerksam. Hier teile ich mit dir 10 essenzielle Finanzlektionen, die mein Leben grundlegend verändert haben. Und wenn du sie wirklich verinnerlichst und umsetzt, werden sie auch dein Leben transformieren. Lass uns loslegen. 1. Verzicht jetzt bedeutet Freiheit später Die Fähigkeit, auf sofortige Belohnungen zu verzichten, ist…
-
Die großen Streitfragen im Umgang mit Geld – und was Du daraus lernen kannst
Wenn Du regelmäßig auf geldbaum.org vorbeischaust, weißt Du, dass Finanzen weit mehr sind als bloße Mathematik. Sie berühren unsere Werte, unsere Träume – und manchmal auch unsere tiefsten Überzeugungen. Heute nehmen wir uns drei besonders hitzige Debatten aus der Welt der persönlichen Finanzen vor: Was diese Themen verbindet? Viele Menschen machen sie zu einem Teil…
-
In jungen Jahren zu sparen ist der größte Fehler? Ein Plädoyer für Balance statt Extreme
„Es ist so ziemlich die schlechteste Entscheidung, in jungen Jahren zu sparen.“Diese Aussage vom Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, hat für ordentlich Zündstoff gesorgt. Klar, wenn jemand pauschal behauptet, Sparen sei schlecht, dann stehen bei vielen sofort die Alarmglocken auf Sturm. Besonders in der Finanz-Community, wo „früh anfangen“ und „langfristig investieren“ das…
-
Bitcoin im Portfolio: Warum digitale Werte dazugehören sollten
Wenn man an ein ausgewogenes Anlageportfolio denkt, kommen einem meist klassische Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien oder vielleicht auch Rohstoffe in den Sinn. Doch in den letzten Jahren hat ein neues Anlagegut stetig an Aufmerksamkeit gewonnen: Bitcoin. Die digitale Währung, die 2009 als Alternative zum traditionellen Finanzsystem ins Leben gerufen wurde, wird längst nicht mehr…